.Hauptseite. .Archiv
Autor: Pfarrer Zillmann
(01.01.2004)
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Interview Frau Klar (01.12.2003)
Liebe
Frau Klar, im November sind Sie in den Ruhestand gegangen. 31 Jahre -
solange
unsere Gemeinde besteht - haben Sie zusammen mit ihrem Mann als Haus-
und
Kirchwartsehepaar hier gearbeitet. Was waren für Sie die
wichtigsten
Erlebnisse in ihrer beruflichen Tätigkeit?
CK: Sehr kurz gefasst wäre zu sagen: Man hat auch viele
harte
und schwere Perioden erlebt und am Ende hat es sich immer zum Guten
gewendet.
Freuen sie sich auf ihren Ruhestand?
CK: Teils, teils, mit einem lachenden und weinenden
Auge.
Warum lacht das eine Auge und warum weint das andere?
CK: Weil ich zu der aussterbenden Generation gehöre,
die gern
gearbeitet hat.
Sie werden hier im Gemeindezentrum weiter wohnen bleiben und
ehrenamtlich
mithelfen. Wo werden Sie sich engagieren?
CK: Den Gemeindebrief drucken und legen, für den
Altarschmuck
sorgen sowie den Handarbeitskreis führen.
Sie haben hier nicht nur gearbeitet, sondern Sie sind ja
auch ein Gemeindemitglied
der ersten Stunde. Wo sehen Sie rückblickend die Höhepunkte
und
die Tiefpunkte dieser Gemeinde?
CK: Als wir noch eine Mitarbeiterkirche waren - 7-8
Planstellen
nur für die Gemeinde - blühte auch das Gemeindeleben. Jetzt
wo
die Mitarbeiter abgeschafft wurden, wird auch die Gemeinde in einen
Tiefschlaf
versinken.
Für viele erscheint es, als ob mit ihrem Ruhestand auch
diese Ära
der sogenannten Mitarbeiterkirche zu Ende geht. Wie soll es
weitergehen?
Welche Wünsche haben Sie an diese Gemeinde?
CK: Diesem Eindruck stimme ich zu. Man kann nur hoffen,
daß
die Leute diesen Strukturwandel schnell begreifen. Gemeinsamkeit und
Teamgeist
ist jetzt gefragt.
Liebe Frau Klar, wir danken Ihnen für das Gespräch
und wünschen
Ihnen alles Gute und Gottes Segen.
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Gemeindeversammlung (09.11.2003)
Die diesjährige Gemeindeversammlung wurde mit
einem Gottesdienst
begonnen, in dessen Verlauf unsere langjährige Mitarbeiterin Frau
Christa Klar verabschiedet und unser neuer Haus- und Kirchwart
Herr
Peter Geick in seinen Dienst eingeführt wurde. Die Predigt zum
Thema
"Reich Gottes" hielt Pfarrer Zillmann.
( zur
Predigt)
....... |
 |
Anschließend traffen sich alle Gemeindeglieder
und Gäste
im Gemeindesaal und viele bedankten sich noch einmal persönlich
bei
Frau Klar für ihre 31 jährige Tätigkeit in unserer
Gemeinde.
Danach wurde das Büffet eröffnet. Hier hatten viele
mitgewirkt,
gekocht, zubereitet und aufgebaut, um sich auch in dieser Form bei Frau
Klar zu bedanken.
....... |
 |
Nach dem Essen berichtete Pfr. Zillmann aus dem
Gemeindeleben
des fast abgelaufenen Jahres 2003. Die terminlichen Schwierigkeiten des
zweiten Quartals wurden erörtert und Frau Niebisch trug die
Ergebnisse
aus der Arbeit zum Kita Qualitätsmanagement vor.
Danach erfolgte ein Ausblick auf das kommende Jahr, mit dem
Schwerpunkt
in der Personalentwicklung und die Situation der ehrenamtlichen Arbeit.
An Hand einer Arbeitsliste wurden die Aufgabenfelder der Gemeindearbeit
und die Verantwortlichkeiten der ehrenamtlichen Arbeiten dargestellt.
Für
unsere Gemeinde geht nun eine Ära zu Ende. Wir verabschieden uns
von
dem Dienstleistungsbetrieb der sogenannten Mitarbeiterkirche und werden
in diesem Bereich ein spannendes Jahr 2004 erleben.
Zum Abschluß kam das Thema der Gottesdienstzeit noch
einmal auf
die Tagesordnung. Hier wurde, wie bereits im vergangenen Jahr,
kontrovers
diskutiert und es zeigte sich keine eindeutige Meinungsbildung. Der
Beirat
wird zusammen mit dem GKR in seiner nächsten Sitzung zu den Themen
der Gemeindeversammlung weitere Überlegungen anstellen.
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Synode Kirchenkreis Reinickendorf (25.10.2003)
Am Freitag, den 24. und Sonnabend, den 25. Oktober
2003 tagte
im Hermann-Ehlers-Haus, in Alt - Wittenau, die Synode unseres
Kirchenkreises
Reinickendorf. Superintendent Gutjahr und Pfarrer Rohrer berichteten
aus
der Arbeit des Kreiskirchenrates. Zu Gast war diesmal
Generalsuperintendent
Passauer, der am Sonnabend noch einmal über die
Generalkirchenvisitation
aus dem Jahre 2001 berichtete und den bisherigen Stand der Arbeit der
Vorschlagskommission
für die Wahl eines Superintendenten im Jahre 2004 im Kirchenkreis
Reinickendorf erläuterte.
....... |
 |
Schwerpunkt dieser Herbstsynode war dann das Thema "Bekenntnisschriften
und Bekennen". Christen geraten in der Öffentlichkeit und
gerade
in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in Situationen, wo sie 'Farbe
bekennen' müssen. Welche Bekenntnisse, welche Sätze,
welche
Symbole sind dann hilfreich?
In fünf Arbeitsgruppen diskutierten die Synodalen
über die
heutige Bedeutung von Glaubensbekenntnissen. Es wurde
anschließend
für den theologischen Ausschuss ein projektbezogener Auftrag
erteilt,
der über dieses Thema „Bekenntnisse und Bekennen“ weiter arbeiten
soll. Die Ergebnisse dieser Überlegungen werden auf einer eigenen
Internetseite unter "Projekte" veröffentlicht und einer breiteren
Allgemeinheit zugänglich gemacht.
Text
der Eröffnungsandacht Superintendent Eberhard Gutjahr
Einbringung
zum Schwerpunktthema: Bekenntnisschriften und Bekennen (Pfr.
Anders)
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Gemeindeausflug IGA
Ein Rückblick auf unseren Gemeindeausflug zur
Internationalen
Gartenausstellung nach Rostock am 28.07.03
Auf dem weitläufigen Gelände der IGA gab es viel
zu sehen!
Neben den neuen Züchtungen von Blumen und Gemüse entdecke ich
auch vertrautes aus Kindertagen., die unsere Eltern und
Großeltern
in ihren Gärten angepflanzt haben. Ich denke da an die filigranen
zarten Skabiosen oder die "Jungfer in Grün" Malven mit
gefüllten
Blüten in vielen Farben. Sehr beeindruckend war der hübsche
bunte
Hahn in der grünen Rasenfläche. Man sah ihn am besten aus der
Schwebebahn, aus der man einen herrlichen Blick über das ganze
Gelände
hatte.
....... |
 |
Die Vielfalt der Anlage war unbegrenzt.
Natürliche und
geschaffene Wasserläufe mit Teichen zu verbinden war sehr
gelungen.
Ebenso die moderne Gestaltung der Friedhofsanlage mit neuen Formen der
Grabsteine, die zum Teil sehr persönlich gehalten waren. Nicht zu
vergessen die Kleingärten, die eine großen Erholungswert in
unseren Großstädten darstellen.
...
... |
Ein schönes exotisches
Bild boten die ausländischen
Gebäude mit ihren heimischen Pflanzen, die man bei uns eventuell
mal
als Schnittblumen bekommt. Nach längerem Rumlaufen bei
schönem
Wetter war dann die Ruhe und Entspannung im Weiden-Dom eine Wohltat.
Stillzusitzen
und im Gebet zu danken für all das Schöne.
Auch allen Planern, Ausführenden und Betreibern
gilt mein Dank.
Neben den schönen alten Kirchen (Backsteingotik) ist die Region
Hansestadt
Rostock nach Schließung der IGA touristisch ein Stück
vorangekommen.
|
Ich grüße alle Mitglieder unserer Gemeinde
Am Seggeluchbecken
und freue mich auf den nächsten Ausflug nach Schwerin am 2.
Oktober
2003.
Herzlichst Gerda Stange
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Rochusch
18.09.03)
Das Senioren-Centrum im Senftenberger Ring 51 liegt
im Bereich
unserer Gemeinde und ist nicht nur ein Haus mit zwei
Krankenabteilungen,
sondern für etliche pflegebedürftige Menschen auch Wohnung
und
Daueraufenthalt. Diese Menschen sind unsere Gemeindeglieder.
....... |
 |
Es gehört zu meinen Aufgaben, sie zu betreuen.
Darum gehe
ich in der Regel jeden Freitag zu ihnen und besuche sie in ihren
Zimmern.
Bei dieser Aufgabe werde ich von der ehrenamtlichen Frau Andresen
unterstützt.
Einmal im Monat an einem Sonnabend-Nachmittag gestalte ich eine
Gottesdienst
im Speisesaal des Wohnbereichs 4. An diesem Gottesdienst nehmen etwa 30
Personen teil.
Dank der fleißigen Hilfe beim Rollstuhl-Schiebedienst
durch Frau
Krüger, Frau Stange und Frau Andresen können auch Menschen
daran
teilnehmen, die es aus eigener Kraft nicht schaffen. Der Gottesdienst
ist
öffentlich und kann auch von Menschen besucht werden, die
außerhalb
des Hauses wohnen. Diese Arbeit ist eine sehr wichtige und gesegnete
Arbeit.
Pfr.Rochusch
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
GKR im September (15.09.03)
In der Sitzung des GKR im Monat September wurden
hauptsächlich
Personalfragen besprochen. Die Krankheitsvertretungen in der Kita
bereiteten
den Mitgliedern des GKR große Sorgen. Die hohen Vertretungskosten
beschränken zunehmend den Handlungsspielraum, besonders im
Küchenbereich.
Für die Personalsituation im Gemeindebereich werden
sich auch Änderungen
ergeben. Pfarrer Rochusch wird zukünftig mit 50% seines Dienstes
in
der Kirchengemeinde Tegel-Süd tätig sein und nicht mehr wie
bisher
Religionsunterricht erteilen. Im Wirtschaftsbereich wurde über die
Anstellung eines Hausmeisters gesprochen und gleichzeitig wieder die
grundsätzliche
Problematik erörtert, was unsere Gemeinde denn an Mitarbeitern
nötig
hat und was wir noch bezahlen können. Hierzu soll in der
nächsten
Sitzung eine Entscheidung getroffen werden, wenn die Dienstpläne
für
die Mitarbeiter vorliegen.
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Bilder vom ÖKT und Gesobau Wiesenfest (01.06.03)
....... |
 |
Unser Kuchenstand auf dem Gesobau-Wiesenfest war sehr
gefragt
und bei herrlichem Wetter konnte viel Kaffee
und Kuchen verkauft werden. Die Spenden sind für unsere Arbeit
mit den Kindern, hier besonders für die
Kindergottesdienste und die Kinderbibelwoche im Herbst, bestimmt. Neben
unserem Kuchenstand hat sich auch
dieses Jahr wieder die Diakonie mit ihren vielfältigen
Tätigkeitsfeldern
dargestellt (Bild rechts) und die "Offene
Kirche" besuchten über 50 Personen. Allen Helfern sei recht
herzlich
Dank gesagt.
....... |
 |
Beim Ökumenischen Kirchentag betreuten in der
Hannah-Höch-Grundschule
Mitglieder unserer Gemeinde die
Übernachtungsgäste. Diese Arbeit war zwar sehr Zeitaufwendig
hat aber dennoch Spaß gemacht, da alle Gäste
fröhlich und freundlich waren.
....... |
 |
Der Verkaufsstand unserer Gemeinde bot auf dem
Kirchentag eine
"Biblische Mahlzeit" an. Die Idee von Herrn
Jäkel wurde gut angenommen und so waren schon nach kurzer Zeit
alle Mahlzeiten verkauft..
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Goldene Konfirmation (25.05.03)
Bild von der Goldenen Konfirmation am 25.05.03)
(v.l.n.r: Herbert Kluge, Christel Mockri, Pfr. Rochusch,
Wolfgang Lipke)
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
GKR im April und Mai (23.05.03)
In den Sitzungen des GKR im Monat Mai wurde der
Haushaltsplan
unserer Gemeinde für das Jahr 2003 beschlossen. Es gibt zur Zeit
keine
finanziellen Schwierigkeiten. Der Haushaltsplan konnte somit in
Einnahme
und Ausgabe ausgeglichen werden. Große Spielräume für
neue
Projekte gibt es allerdings nicht.
In den Ferien wird die Kita renoviert. Die Mittel dafür
hatten
wir schon einige Zeit angespart, so daß keine zusätzlichen
Baumittel
erforderlich sind. Eine größere Geldspende soll für
Neuanschaffung
im Inventarbereich, besonders für die Anschaffung von neuen
Mikrofonen,
die der Chor benötigt, verwendet werden. Weitere Punkte in den
Sitzungen
bezogen sich auf Personalfragen und auf die Krankheitsvertretung von
Pfr.
Rochusch.
Anfang Juni trifft sich der Beirat und bespricht die
Organisation und
den Ablauf des Gesobauwiesenfestes. Hier werden wieder dringend Helfer
und Kuchenspender benötigt.
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Rückblick Maikäferfest (17.05.03)
....... |
Überall auf dem
Sommerfest unserer Kindertagesstätte
am 17. Mai 2003 waren Maikäfer zu sehen. Sie wurden gebastelt, sie
waren Dekoration und sie wurden als Süßigkeiten bei mehreren
Spielen gewonnen. Die Kinder wurden beschäftigt, die Eltern
konnten
bei Kaffee und Kuchen plaudern.
Das alles war ein schöner Nachmittag, bis der Regen
kam und allem
ein Ende machte.
Danke den Mitarbeiterinnen und Eltern für die
Vorbereitung und
Durchführung des Festes.
|
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Rückblick Studienreise (27.04.03)
Studienreise „Norddeutsche Backsteingotik“:
In der Woche
nach Ostern hatten sich 14 Gemeindeglieder auf
die Reise begeben nach Wismar, Bad Doberan, Rostock, Stralsund und
Greifswald.
....... |
Besichtigt wurden Kirchen und
profane Bauwerke,
die in Norddeutschland aus Backsteinen gebaut worden sind.
Führungen
vor Ort ließen erkennen, wie dieses Baumaterial dann doch so
unterschiedlich
von den Baumeistern verwendet worden ist, wie sie mit den Steinen
Theologie
betrieben haben und wie dann spätere Generationen in ihrer Weise
an
den alten Baudenkmälern weitergearbeitet haben.
Jedoch, auch die vergnüglichen Seiten einer
Urlaubsreise kamen
nicht zu kurz. Und im nächsten Jahr soll es in der Woche nach
Ostern
die nächste Studienreise geben, vielleicht nach Irland.
(Rochusch)
|
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Konfirmation 2003

Konfirmanden am 04. Mai 2003
(von links nach rechts: Sascha, Christoph, Patricia, Jennifer, Pfr.
Rochusch, Sabrina, Jacqeline, Katharina)

Konfirmanden am 11. Mai 2003
(von links nach rechts: Kevin, Boris, Fabian, Sören, Pascal,
Conny,
Nina, Pfr. Rochusch,
Mirjam, Julia, Sascha, Marco, Carsten, Nadine)
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Sondersynode Kirchenkreis-Reinickendorf
Der Zusammenschluss unserer evangelischen Kirche in
Berlin-Brandenburg
mit der evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz soll bis zum
Januar 2004 vollzogen sein. Zum Gebiet der künftigen Kirche
gehören
neben der Bundeshauptstadt Berlin das Land Brandenburg sowie die im
östlichen
Land Sachsen gelegene Oberlausitz, die bis 1945 zur preußischen
Provinz
Schlesien gehörte. Der neue Zusammenschluss wird nach
Kirchenangaben
rund 1,3 Millionen Mitglieder haben und den Namen "Evangelischen
Kirche
Berlin-Brandenburg-Lausitz" tragen.
Für diesen Zusammenschluss soll eine neue gemeinsame
Kirchenverfassung
(Grundordnung) erarbeitet werden. Kirchenkreise und Gemeinden waren
aufgefordert
an Hand eines ersten Entwurfes zu dieser neuen Grundordnung ihre
Meinungen
zu äußern.
Auf der letzten Sitzung der Kreissynode am 21./22. März
2003 wurde
mit der Debatte über die anstehenden Änderungen der
Grundordnung
(GO) begonnen. Sie konnte jedoch im Rahmen der vorgesehenen
Tagesordnung
nicht beendet werden. Wegen der Bedeutung und des engen Zeitraumes
für
Stellungnahmen hatte die Kreissynode beschlossen, am 28. April 2003
eine Sondersynode zum Grundordnungsentwurf einzuberufen.
Die von der Kreissynode eingesetzte Gruppe zur Vorbereitung
dieser Sondersynode
erarbeitete für die Synodalen umfangreiche Materialien, um eine
qualifizierte
Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Im wesentlichen lagen
für
die Tagesordnung drei Listen vor, die für die Diskussionen und
Abstimmungen
als Grundlage dienten.
Die Kreissynode stimmte mehrheitlich der Bildung einer
neuen Landeskirche
durch die Zusammenführung von EKiBB und EKSOL zu. Darüber
hinaus
wurde beschlossen:
Die Kreissynode erkennt in der Mehrzahl der
vorgeschlagenen
GO-Änderungen keinen direkten Zusammenhang mit der Bildung einer
neuen
Landeskirche. Sie fragt nach der Begründung für derart
umfassende
Eingriffe in eine bewährte GO. Sie bedauert, dass der Zeitrahmen
für
grundlegende Diskussionen auf kreissynodaler und gemeindlicher Ebene
äußerst
eng bemessen gewesen ist.
Die vielfältigen Vorschläge zu einer Änderung
des
Entwurfes, die sich überwiegend an unserer alten Grundordnung
orientierten,
wurden nach langen Diskussionen zusammengefasst und sollen der
Kirchenleitung
übergeben werden.
. Seitenanfang Archiv
Gemeindenachrichten 2003 |
Konzert
Konzert Piano & Sopran am Sonntag, den
27. April
2003 um 17:00 Uhr
Claudia Herr (Deutschland),Mezzosopran - XIE
Ya-ou (China), piano
Wir hörten Werke von Schumann, Mozart, Prokofjew und
Rachmaninoff
und als Zugabe ein Stück von Kurt Weil
näher Infos zu den Künstlern: www.claudiaherr.de und
www.pianochinaxie.de
 
.
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Liturgische Osternacht - Jubiläum
.. ... |
Am Samstag, den 19. April
2003 um 20.00 Uhr,
gab es in unserer Kirche wieder eine „Feier der Osternacht“. Diesmal
war
es ein kleines Jubiläum. Pfarrer Walter hatte vor zwanzig Jahren
diese
liturgische Osternacht in unserer Gemeinde das erste Mal gefeiert und
damals
die Alba (weißer Talar) eingeführt, die auch diesmal wieder
von den Liturgen, Pfarrer Zillmann (l) und Pfarrer Rochusch (r)
getragen
wurde.
Wir gestalteten diesen Abendmahlsgottesdienst zusammen
mit der Gruppe
„Neuma“. Die Gruppe „Neuma“
, unter der Leitung von Peter Gutzeit, ist ein Ensemble für Musik
des Mittelalters. Wir erlebten die Gruppe „Neuma“ mit dem gesanglichen
Vortrag der „Missa in die Paschae“, der Ostermesse des
Mittelalters.
Anschließend wurde dann auch zum Kaffee und zum
Ostereieressen
eingeladen. Alle Plätze waren genutzt, so daß auch die guten
Vorbereitungen von Frau Klar ein dankbarer Erfolg waren.
|
 
 
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
GKR im Februar und März
In den Sitzungen des GKR im Monat Februar wurde
zusammen mit
dem Beirat überlegt, wie die Veranstaltungen der Gemeinde,
besonders
die Adventsfeier, grundsätzlich organisiert werden sollen?
Für wen oder was führen wir überhaupt solche
Veranstaltungen
durch? Was wird sich ändern, wenn hauptamtliche MitarbeiterInnen,
die immer maßgeblich mitgewirkt haben, nicht mehr da sein werden?
Es wurden zu dieser Problematik noch keine Beschlüsse gefasst,
doch
diese Vorüberlegungen sind notwendig, um rechtzeitig Alternativen
zu planen. Für die Adventsfeier wurde angedacht, den Programmteil
deutlicher vom Kaffeetrinken zu trennen.
Der GKR hat den schriftlichen Bericht über das Projekt
Internetcafe,
daß nun mittlerweile 1 ½ Jahre läuft,
entgegengenommen
und sich bei den Beteiligten für den Einsatz, besonders bei den
Jugendhelfern
Ruben Nestler und Christian Zillmann, für ihr hohes fachliches und
zeitliches Engagement bedankt. Projektbericht
In der Sitzung im März wurde wieder über die Nutzung
der
Räume unseres Gemeindezentrums gesprochen. Es wurde
beschlossen,
die Betriebsfläche der Kita für ein Jahr um den Raum der
ehemaligen
Eltern-Kind-Gruppe zu erweitern, so daß jetzt zusätzlich ein
ca. 50 qm großer Raum für Spiele und andere Veranstaltungen
der Kita zur Verfügung steht
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
Entspannungsabende II
Die nächsten Termine für die zweite Staffel
der Entspannungsabende
stehen fest. Da ich nur bis Ende März Zeit habe, werden es sieben
Abende sein. (siehe auch Bericht
im
Jahr 2002)
Wir treffen uns das erste Mal am Mittwoch, den 29.01.03 zu
19.30 Uhr
im Gemeindesaal der Kirche. Bitte bringen Sie sich bequeme Kleidung,
Decke
und evtl. ein Kissen mit.
Der Unkostenbeitrag für sieben Abende beträgt €
63,—
Bitte melden sie sich bis zum 26. Januar bei mir verbindlich an. Die
weiteren
Termine lauten:
12.02. und 26.02.2003
05.03. und 12.03.2003
19.03. und 26.03.2003
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Eveline Stüben
Anmeldung unter 030/ 792 34 39
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
GKR im Dezember und Januar (23.01.03)
In den letzten beiden Sitzungen hat der GKR mehrere
gerichtliche
und damit unangenehme Angelegenheiten besprochen, welche die
Sachbeschädigungen
am Gemeindezentrum, säumige Zahlung von Kitabeiträgen und
Personalangelegenheiten
betrafen.
Erfreulich kann berichtet werden, daß wir nun wieder
einen eigenen
huntertprozentigen Hauswart haben. Herr Peter Geick ist durch
eine
Abordnungsvereinbarung mit einer Nachbargemeinde seit dem 01. Dezember
2002 bei uns beschäftigt. Er ist schon viele Jahre Hausmeister und
mit den Dingen einer Kirchengemeinde vertraut. Deshalb hat er sich auch
schnell und gut einarbeiten können. Wenn es unsere finanzielle
Situation
zulässt, wird er sicher auch länger bei uns bleiben
können.
Die Schneeräumung wird in diesem Winter allerdings noch von einer
Fremdfirma durchgeführt, da die Verträge nicht kurzfristig
gekündigt
werden konnten.
Der GKR hat sich dann auch weiter mit der Einführung liturgischer
Kleidung in den Gottesdiensten beschäftigt. Es wird mit dem
Konsistorium
unserer Landeskirche eine verbindliche Ordnung erarbeitet, die
dann
zum zwanzigjährigen Jubiläum in der
Osternacht
das erste Mal sinnbildlich zum Tragen kommen soll.
Zur Ordnung des Gottesdienstes wurde außerdem der
Beschluß
gefasst, das bestehende generelle Fotoverbot in unserer Kirche
aufzuheben,
um den Regelungen nach Artikel 11 der Ordnung des kirchlichen Lebens
besser
entsprechen zu können.
Die Außenkollekten für die Gottesdienste
im Jahr 2003
wurden wie folgt festgelegt Januar: Inventar (Unterhaltung, Erneuerung,
allgemein)/ Februar: Kirchenmusik/ März: Gemeindebrief/ April:
Konfirmandenarbeit
(Unterrichtsmaterial)/ Mai: Altenarbeit/ Juni: Jugendarbeit
(allgemein)/
Juli: Glocke (Wartung)/ August: Öffentlichkeitsarbeit
(Schaukasten,
Werbung, Internet etc)/ September: Gemeindebrief/ Oktober:
Altarschmuck/
November: Inventar (Unterhaltung, Erneuerung, allgemein)/ Dezember:
Kirchenmusik
(Christvesper).
Zusammen mit dem Beirat wurde auch die Jahresplanung besprochen
und dann in der Januarsitzung beschlossen. Hier einige wichtige
Termine:
05.04.03 Kita Trödelmarkt; 19.04.03 Osternacht
Liturgische Feier;
21.04.03 Studienreise; 27.04.03 Konzert Xie; 04.05.03 und 11.05.03
Konfirmationen;
25.05.03 Feier Goldene Konfirmation; 28.05.03 Kirchentag; 28.06.03
Gesobaufest-Wiesenfest;
29.06.03 Familiengottesdienst zum Abschluss Kita Jahr; 03.07.03
Jugend
LAN Party; 21.09.03 Jugend Konfirmanden-Grill; 08.10.03
Kinder-Bibelwoche;
09.11.03 Gemeindeversammlung; 06.12.03 Adventsfeier;
. .Seitenanfang
Archiv Gemeindenachrichten 2003 |
. Hauptseite.. .Archiv
(c) 2003 Mail an
den Autor:
Pfarrer Zillmann
Ev.Kirche Am Seggeluchbecken in
Berlin-Reinickendorf
(c) 1997 - 2004 Pfarrer Peter Zillmann, 13435
Berlin-Märkisches
Viertel, Finsterwalderstr. 68
|