.Hauptseite.
. |
Gemeindekirchenrat im
Januar
Am Ende des vergangenen Jahres fand die
GKR-Wahl statt. Die gewählten Ältesten, Frau Margrit
Gahlich und Herr Christian Zillmann wurden am Sonntag,
den 8. Januar 2017, im Gottesdienst eingeführt und haben
ihr Wahlversprechen öffentlich abgegeben.
In der ersten Sitzung, am 10. Januar 2017, wählten die
Mitglieder den Vorsitzenden des GKRs. Einstimmig
schlugen die Ältesten Herrn Christian Zillmann für
dieses Amt vor. Aus privaten Gründen ließ er sich
vorerst nicht zur Wahl aufstellen. Da sich kein weiterer
Ältester zur Wahl gestellt hat, wurde nach Artikel 22
der Grundordnung Pfarrerin Barbara Fülle zur
Vorsitzenden gewählt. Sie hat die Wahl angenommen und
Herr Christian Zillmann wurde dann zum stellvertretenden
Vorsitzenden gewählt.
Im nächsten Schritt wird Pfarrerin Fülle die Mitglieder
des Beirates aus der letzten Legislaturperiode
kontaktieren, um einen neuen Beirat zusammen zu stellen.
Hierzu sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen
sich im Beirat zu beteiligen und sich aufstellen zu
lassen. Der GKR wird in der nächsten Sitzung die
vorgeschlagenen Beiratsmitglieder berufen und zu der
ersten Sitzung des Beirats einladen.
Ein Thema in der ersten Sitzung war auch die Vermietung
unserer Räumlichkeiten. Die Ältesten waren sich einig,
dass die Kirche und die Räume des Gemeindezentrums nur
an Personen vermietet werden dürfen, die Teil der ACK
(Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in
Deutschland) sind.
Es wurden auch schon Vorüberlegungen zur Jahresplanung
besprochen. Bedingt durch die GKR-Wahl und die damit
verbundenen Zeitverzögerungen gab es hierzu noch keine
Entscheidungen. Ein wichtiger Termin dürfte aber das
Jubiläum zur Reformation sein. Der 31. Oktober ist
dieses Jahr auch ein gesetzlicher Feiertag.
C. Zillmann
. |
GKR - Wahl
2016 Kandidaten und Ergebnisse
Am
27. November 2016 erfolgte nach der Wahl um 18.oo
Uhr die öffentliche Auszählung der abgegebenen
Stimmen.

Auszählung der Stimmen
Wahlbeteiligung
insgesamt: 78
Wahlberechtigt: 1348
Wahlbeteiligung: 5,8 %
ungültige Stimmzettel:
1
maximal zwei Stimmen
waren abzugeben. Es
erhielten:
Frau Margrit Gahlich
45 Stimmen
Herr Werner Plato
34
Stimmen
Herr Christian Zillmann
61 Stimmen
Damit sind Herr
Christian Zillmann und Frau Margrit Gahlich als
Älteste gewählt.
Ersatzältester wird
Herr Werner Plato
Gewählte
Älteste: Hr. Zillmann, Fr. Gahlich, Hr. Plato
Wir danken allen
Wählern für ihre Beteiligung. Die neuen Ältesten
haben die Wahl angenommen und werden im Gottesdienst
am 8. Januar 2017 eingeführt. Der neue
Gemeindekirchenrat wird im Januar zusammenkommen und
den Vorsitz und den Stellvertreter wählen. Danach
wird der Beirat bestimmt. Für den Beirat können die
Gruppen und Kreise jetzt schon Vorschläge sammeln,
welche Personen sie in dieses Leitungsgremium
entsenden wollen.
. |
Chorkonzert - Wie klingt
China?
am Samstag,
den 26. November um 16:00 Uhr
trat der Chinesische Akademikerchor Berlin unter der
Leitung von Frau Ya-ou Xie in unserer Kirche auf. Der
Chor wurde bereits 1995 gegründet. Seine Mitglieder
kommen größtenteils aus China. Sie studieren, forschen
und arbeiten in Berlin bzw. im Berliner Umland. Durch
die Unterstützung des professionellen Chorleiters, sowie
Sängers und Musikpädagogen erhöht der Amateurchor
ständig sein Niveau bei den Proben und Vorführungen.

Seit seiner Gründung bereichert der Chor das kulturelle
Leben der Auslandschinesen und tröstet ihre Sehnsucht
nach Heimat. Gleichzeitig spielt der Chor auch bei der
Verbreitung der Chinesischen Kultur, des nationalen
Geistes und beim Verständnis von China eine aktive
Rolle.

"Wie klingt China? Kommen Sie mit!" so war das
Konzertprogramm aufgebaut, durch das Frau Ya-ou Xie mit
vielen interessanten Erklärungen zu den kulturellen
Hintergründen der Lieder und Musikstücke die zahlreich
erschienenden Zuschauer, Gäste und Gemeindemitglieder
führte.

Konzertflügel: Kayserburg-D-Konzertflügel,
(mit freundlicher Unterstützung der chinesischen
Klavierfirma Pearl River Piano Group)
Eine Stunde Volkslieder der verschiedenen Völker Chinas
waren zu hören. Frauenchor, Männerchor und Kinderchor,
sowie mehrere Einzelkünstler stellten Werke und
Bearbeitungen u.a. von
WANG Xilin, CHEN Yi und YU Zhongyuan vor. Es war ein
gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird.

. |
Festgottesdienst
Am 06. November 2016 um 14:00 Uhr fand der
festliche Gottesdienst zur Einführung von Pfarrerin
Barbara Fülle statt. Die Kirche war voll gefüllt.
Zusammen mit vielen Gästen aus dem Kirchenkreis, den
Nachbargemeinden und aus dem Bekanntenkreis unserer
neuen Pfarrerin feierten wir in einem musikalisch
gestalteten Gottesdienst dieses Ereigniss.

Unter Einzug mit Orgel, welche Frau Xie spielte, begann
der Gottesdienst. Die Superintendentin führte Pfarrerin
Fülle in ihr Amt ein und Gemeinde und Pfarrerin wurden
auf gegenseitig Unterstützung verpflichtet.

Einführung mit Gemeindekirchenrat und Assistenten

von l.n.r GKR Herr Plato, Pfarrerin
Fülle, Herr Zillmann, Frau Reinke

Konzertchor der Berliner Staatsoper Leitung Frank Flade,
Bandeon: Rainer Volkenborn, Sopran: Konstanze Löwe und
am Ritmüller-Flügel: Friedlich Suckel
(mit freundlicher Unterstützung der chinesischen
Klavierfirma Pearl River Piano Group)
Da Pfarrerin Fülle auch Sängerin im Konzertchor der
Berliner Staatsoper ist, ließ es sich der Chor unter der
Leitung von Frank Flade nicht nehmen und gab mit
verschiedenen musikalischen Stücken von Martin Palmerie
in der Form und Harmonik des Tango Nuevo dem
Gottesdienst einen besonderen und imposanten Charakter.
Anschließend war die Festgemeinde zum Kaffeetrinken,
Imbiß und Gespräch im Gemeindesaal eingeladen und der
Chinesische Akademikerchor Berlin gab zum Abschluß ein
kleines Ständchen.

Kaffeetrinken und viele Gespräche im Gemeindesaal

Chinesische Akademikerchor Berlin unter der Leitung von
Frau Ya-ou Xie
. |
Wahlen
zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016
Ergebnisse
fürs Märkische Viertel aufgeteilt in Kirchengemeinden
Kirchengemeinde: |
Am Segge- luchbecken |
Apostel
Johannes |
Apostel
Petrus |
Einwohner |
7167 |
18117 |
13101 |
Evangelisch |
28,4% |
27,7% |
25,6% |
Katholisch |
11,6% |
12,1% |
11,1% |
Arbeitslos |
29,2% |
39,3% |
23,8% |
Ausländeranteil |
14,5% |
23,8% |
17,2% |
Wahlbeteiligung |
44,9% |
38,7% |
40,5% |
|
|
|
|
CDU |
25,5% |
21,0% |
26,5% |
SPD |
23,7% |
25,4% |
24,2% |
AFD |
21,4% |
22,4% |
19,1% |
FDP |
6,2% |
5,0% |
6,2% |
Linke |
5,1% |
6,8% |
6,2% |
Grüne |
4,9% |
4,6% |
6,5% |
(Die Religionszugehörigkeit bezieht sich
nur auf Deutsche und ist von 2014. Die
Arbeitslosenzahl ist ebenfalls von 2014.
Im Bereich der KG Petrus und KG Johannes kommt es zu
Wahlkreisüberschreitungen. Auswertung der
Zweitstimmen
- Zahlenangaben ohne Gewähr)
. |
Orgel-Konzert
am Sonntag,
den 30. Oktober um 17:00 Uhr
wollen wir anlässlich des Gedenkens an die Wiederkehr
des 500. Jahrestages - am Vorabend des Reformationstages
– auf das Lutherjahr mit einem Orgelkonzert einstimmen.
Ralf Teichert wird Musik aus 5 Jahrhunderten zu
Gehör bringen, die auf Texte oder Kompositionen von
Martin Luther zurückgehen. Am Ausgang wird um eine
Spende gebeten.
. |
Neue Pfarrerin Barbara
Fülle
"Dennoch bleibe
ich stets an Dir, denn Du hältst mich..."
Ps 73
Liebe Gemeinde!
Abschied und Neubeginn kennzeichnen die Zeit, in der ich
diese Zeilen schreibe. Auf meine neue Stelle freue ich
mich sehr!
In Liebenwalde nehme ich nun Abschied. Viele
Begegnungen verbinden mich mit diesem Ort. Feste, die
wir feierten, tragische Ereignisse, in denen wir
einander beistanden. Gemeinsames Leben in all seinen
Facetten. Viel Baukram und Finanzfragen. Es war eine
reich gefüllte Zeit.
Nun kehre ich zurück nach Reinickendorf. An der TMO
absolvierte ich mein Abitur. Aufgewachsen bin ich in der
Nähe von Leipzig. Wuchs hinein in die dortige
Kirchengemeinde. Von Kinder- bis Posaunenchor. Das hat
mich geprägt. Damit verbunden zu damaliger Zeit der DDR,
sich entscheiden zu müssen. Jugendweihe oder
Konfirmation. Entweder - oder. Mich auf beides
einzulassen, war ich nicht bereit.
Ich entstamme keiner Pfarrersfamilie. Bald stand fest:
Eine weiterführende Ausbildung ist ausgeschlossen. Kein
Abitur. Keine weitere musikalische Ausbildung! Da konnte
ich mich anstrengen, wie ich wollte. 1987 bin ich nach
West-Berlin ausgereist. Berlin ist die alte Heimat
meiner Familie. Mit meiner Schulzeit verbindet mich
besonders das Fontanehaus. Dort durfte ich auf den
Steinway-Flügeln üben. Eng verbunden war ich zu dieser
Zeit der Evangeliumsgemeinde. Erlernte das Orgelspiel.
Übernahm zahlreiche Vertretungen im Reinickendorfer
Kirchenkreis.
Neben der Musik gehört die Diakonie zu meinem Leben. In
der Lazarus-Diakoniestiftung in Berlin-Wedding lernte
ich sie in besonderer Weise kennen. Diakonie ist mir
Lebenshaltung. In Bielefeld / Bethel absolvierte ich
berufsbeglei¬tend ein Masterstudium mit Abschluss
Diakonie-Management.
Mein Weg als Pfarrerin führte mich zunächst nach
Potsdam. Dort arbeitete ich als Krankenhausseelsorgerin
mit Schwerpunkt Altersmedizin. Sterbebegleitung war eine
große Aufgabe. Damit verbunden viele ethische Fragen:
Wie gehen wir mit Leben, Krankheit und Sterben um? Wie
heute oft üblich, war auch dort mein Arbeitsverhältnis
befristet. Somit entschloss ich mich, vom Krankenhaus in
die Vielfalt eines Brandenburger Landpfarramtes zu
wechseln.
"Bist Du wahnsinnig", mahnte mich damals ein Arztkollege
im Krankenhaus. "Das ist doch wie Landarzt". Rund um die
Uhr erreichbar sein und für alles zuständig. So war es
in Liebenwalde tatsächlich! Das Klischee gilt! Ich habe
viel gelernt und bin von Herzen dankbar für diese Zeit!
Es war Leben in aller Dimension. Damit verbunden großes
Vertrauen.
Abschiedstraurigkeit und erwartungsfrohe Freude
hinsichtlich des Neubeginns im Märkischen Viertel liegen
nun eng beieinander. In Reinickendorf bin ich zu Hause.
Es gibt für mich im Kirchenkreis zahlreiche
Querverbindungen.
Bei meinem Vorstellungsgottesdienst war Psalm 73 Thema:
"Dennoch bleibe ich stets an Dir, denn Du hältst
mich..." Das ist mir Glaubensgrundsatz meines
Lebens. Zugleich Richtschnur dessen, wofür ich auch in
meiner neuen Gemeinde einstehen will.
Herzlich grüßt Sie Barbara Fülle
Achtung:
Einführungsgottesdienst am 06. November 2016 um
14:00 Uhr
. |
Kandidaten zur GKR-Wahl
Der GKR hat nach Anhörung des Beirates am 15.09.16 den
Gesamtwahlvorschlag mit drei Kandidaten festgelegt. Zu
wählen sind zwei Älteste und ein Ersatzältester. Die
GKR-Wahl findet am Sonntag, den 27. November 2016 in der
Zeit zwischen 10.00 und 18.00 Uhr im Gemeindezentrum
statt. Die Kandidaten Frau Margrit Gahlich, Herr Werner
Plato und Herr Christian Zillmann werden im
Gemeindebrief, im Schaukasten und auf den Internetseiten
vorgestellt. Die persönliche Vorstellung findet im
Gottesdienst am 13.11.16 um 11:15 Uhr mit anschließendem
Kirchenkaffee und Gespräch statt.
Vom 30.10. bis 13.11.16 liegt das
Wahlberechtigtenverzeichnis im Gemeindebüro zur
Auskunfterteilung aus. Wer am Wahltag verhindert ist
kann auch einen Antrag auf Briefwahl stellen. Die
Unterlagen und weitere Informationen gibt es im
Gemeindebüro.
Kandidaten zur GKR-Wahl:

|
Margrit Gahlich (64)
verheiratet, 1 Kind
Beruf: Bankkauffrau
Tätigkeit: Hausfrau
Hobby: Wandern und Theater
seit 1973 Mitglied der Gemeinde
seit 1998 Mitglied im Beirat
Teilnahme und Hilfe bei Gemeindeveranstaltungen
Betreuung der Konfirmanden
Meine Leitlinie für die GKR-Arbeit:
- Engagement für Kinder und Jugendliche
- die Selbständigkeit unserer Gemeinde
erhalten
|

|
Werner Plato (72)
verheiratet,
Beruf: EDV Kaufmann
Pensionär
Hobby: Garten und Reisen
seit 1971 Mitglied der Gemeinde,
seit drei Jahren im GKR
Beisitzer im Landesverband schulischer
Fördervereine
Meine Leitlinie für die GKR-Arbeit
- Feste und Veranstaltungen organisieren
- Sponsoring gestalten
- Hilfe und Werbung für die Kirche
|

|
Christian
Zillmann (32)
ledig,
Beruf: Ingenieur für Elektrotechnik
Hobby: Familie, Wandern, Technik
seit 1989 Mitglied der Gemeinde
seit 2002 Vorsitzender des Beirates,
seit 2016 Vorsitzender GKR
Meine Leitlinie für die GKR-Arbeit
- Für die Stärkung der Selbständigkeit
unserer Gemeinde im Märkischen Viertel
- Für den Erhalt der Gebäude
- Für eine stärkere Integration der KITA
ins Gemeindeleben
|
. |
Kindertagesstätte
Familie Malerwein hat uns in ihren Garten am
Seggeluchbecken eingeladen. Das haben wir genutzt, um
mit den jüngsten Kindern im Elementarbereich, bei uns
Sternenkinder genannt, einen Ausflug zu machen.
Die Kinder konnten Äpfel, Tomaten, Brombeeren und Gurken
ernten. Diese reiche Ernte hat das Gruppenfrühstück am
nächsten Tag bereichert. Wir danken herzlich für diese
Einladung. Falls es auch in ihrem Garten ein Überangebot
an Obst oder Gemüse gibt, rufen Sie uns an! Unsere
Köchin wird es gerne verarbeiten.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit
zwei neuen Kolleginnen! Am 1. Oktober
2016 wird Frau Jessica Schröter als Erzieherin in
unserem unteren Elementarbereich mit insgesamt 30
Kindern ihren Dienst aufnehmen. Am 1. November 2016
übernimmt Frau Carmen Karkhoff ihre Aufgabe als
Integrationserzieherin im oberen Elementar-bereich mit
20 Kindern. Beide Kolleginnen verfügen über
mehrjährige Berufserfahrung, auch im Kirchenkreis
Reinickendorf.
Es gibt überraschender Weise noch zwei freie
Krippenplätze für Kinder des Jahrgangs 2015. Bevorzugt
würden wir Mädchen aufnehmen. Bei Interesse bitte in der
Kita melden (Tel. 403 11 79) oder unsere
Internetseite: www.kirche-seggeluchbecken.de/kita/kindergarten.html
besuchen und eine Vormerkung senden. Für die anderen
Jahrgänge nehmen wir auch noch Vormerkungen
entgegen, das Platzangebot für den August 2017 ist
allerdings schon sehr
begrenzt.
Ulrike Niebisch
. |
Kandidaten für GKR-Wahl
gesucht
Im November sind zwei der vier „Ältesten“ im
Gemeindekirchenrat, dem Leitungsgremium unserer
Kirchengemeinde, neu zu wählen, dazu auch zwei
„Ersatzälteste“. Die Amtszeit von Frau Fabian und Herrn
Domsalla läuft noch bis zum Jahr 2019. Sie bleiben
weiterhin im GKR. Für alle anderen Mitglieder ist ihre
Mitarbeit im jetzigen GKR beendet. Das trifft für Herrn
C.Zillmann, Frau Reinke, Herrn Plato, Frau Klöpfer,
Herrn Klar und für alle Mitglieder des Beirates zu.
Es ist jetzt wichtig vier geeignete Kandidaten für den
neuen Gemeindekirchenrat zu finden. Die alten Mitglieder
können natürlich wieder zur Wahl aufgestellt werden. Die
Wahlvorschläge müssen bis zum Montag, den 12. September
2016 eingereicht werden.
Das neue Wahlgesetz besagt: Älteste können nur
Gemeindeglieder sein, die sich zu Wort und Sakrament
halten und ihr Leben am Evangelium Jesu Christi
ausrichten; damit nicht vereinbar ist die
Mitgliedschaft in oder die tätige Unterstützung von
Gruppierungen, Organisationen oder Parteien, die
menschenfeindliche Ziele verfolgen. Zu Ältesten können
nur Mitglieder der Kirchengemeinde gewählt oder
berufen werden, die mindestens 18 Jahre alt
sind, zum Abendmahl zugelassen sind, und
am Leben der Kirchengemeinde teilnehmen und bereit
sind, über die innere und äußere Lage der
Kirchengemeinde Kenntnis und Urteil zu gewinnen.
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Jeder Wahlvorschlag
braucht die Unterschrift von mindestens zehn
wahlberechtigten Gemeindemitgliedern. Vordrucke sind im
Gemeindebüro bei Herrn Voge erhältlich. Nähere
Informationen und Hilfe geben der GKR Vorsitzende
C.Zillmann, Pastor Luttenberger sowie die übrigen
Ältesten, die auch aus ihrer Arbeit und langjährigen
Erfahrungen im Gemeindekirchenrat berichten können.
Unser Gemeindekirchenrat tritt in der Regel einmal im
Monat zusammen. Die Sitzungen dauern ca. 2 Stunden.
Die GKR-Wahl selbst findet am Sonntag, den 27. November
2016
in der Zeit zwischen 10.00 und 18.00 Uhr im
Gemeindezentrum statt.
. |
Pfarrwahl
Die letzten zwei Monate waren für den Gemeindekirchenrat
sehr spannend. Es standen viele Termine bezüglich der
Pfarrwahl an. Alle drei Kandidaten haben sich mit einem
Gottesdienst und anschließendem Gemeindegespräch bei uns
vorgestellt. Es wurden zahlreiche Fragen gestellt und
angeregte Diskussionen über die Zukunft unserer Gemeinde
und Vorstellungen der einzelnen Pfarrer geführt.
Diese wurden dann auch in und nach den Bibelstunden, die
alle drei Pfarrer geleitet haben, fortgesetzt. Für die
rege Teilnahme an diesen Veranstaltungen sei allen noch
einmal recht herzlich gedankt.
Eine Woche nach dem letzten Vorstellungstermin wurde
dann am Donnerstag, den 14.07.2016 die Pfarrwahl
durchgeführt. Der Beirat hatte sein Votum dem
GKR mitgeteilt. Dieses fiel fast einstimmig auf
Pfarrerin Barbara Fülle.
Der GKR hat sich in der anschließenden Wahl diesem Votum
angeschlossen. Somit ist Frau Barbara Fülle (siehe Bild) zur neuen Pfarrerin
der ev. Kirchengemeinde Am Seggeluchbecken gewählt
worden. Die genauen Termine für Ihren Amtsantritt und
des Einführungsgottesdienstes standen zum
Redaktionsschluss des Gemeindebriefes leider noch nicht
fest. Spätestens aber im nächsten Gemeindebrief wird
davon berichtet.
Der GKR hat sich dazu entschlossen die Gehwege und
Treppe zur KITA zu sanieren. Diese Sanierungsarbeiten
finden während der Schließzeiten (25.07.2016 –
12.08.2016) statt. Der Zugang zur KITA ist damit in
dieser Zeit nicht möglich. Eventuell anfallende Post
bitten wir in den Gemeindebriefkasten am Büro zu werfen.
Nach diesen aufregenden Wochen verabschiedet sich der
GKR in die Sommerpause. Allen Gemeindemitgliedern sei
hiermit eine schöne Sommerzeit
gewünscht.
C.Z.
. |
Vorstellung Pfarrer
Nach einer schnellen Bearbeitung unseres
Antrags zur Ausschreibung einer Pfarrstelle mit 100% DU
durch das Konsistorium wurde bereits im Amtsblatt vom
April unsere Pfarrstellenausschreibung abgedruckt. Über
ein eigenes Rundschreiben hat der GKR auch noch einmal
auf die Ausschreibung aufmerksam gemacht.
Die Reaktionen waren durchweg positiv und ermunternd.
Bis zur Bewerbungsfrist am 17. Mai hatten mehrere
Pfarrer mit großem Interesse unsere Kirchengemeinde
inspiziert und mit dem Vorsitzenden des GKR's ein
persönliches Gespräch geführt. Nun liegen dem
Konsistorium drei Bewerbungen vor, die nach Prüfung an
uns übermittelt wurden.
In der GKR-Sitzung am 23. Mai 2016 wurde gemeinsam mit
der Superintendentin Frau Hornschuh-Böhm das weitere
Vorgehen bezüglich der Pfarrstellenbesetzung besprochen.
Nach Übermittlung der Bewerbungsunterlagen haben wir uns
mit den Bewerbern in Verbindung gesetzt und diese
persönlich eingeladen.
Zu den folgenden Vorstellungsveranstaltungen ist dann
die Gemeinde recht herzlich eingeladen.

|
Pfarrer Volker Gebhard
Geboren am: 03.02.1963
Geburtsort: Berlin
Familienstand: Verheiratet (3 erwachsene Kinder)
Lutherkirchengemeinde
Chemnitz
Gottesdienst
Sonntag, der 12. Juni 2016 11:15
mit anschließendem Gespräch
(vorgestellt von Supn. B. Hornschuh-Böhm)
Bibelstunde
Donnerstag, der 16. Juni 2016 15-16:00 Uhr
|

|
Pfarrer Jörg Berchner
Geboren am 19.09.1960
Geburtsort: Guben
Familienstand: Verheiratet (3 erwachsene Kinder)
Ev. Kirchengemeinde
Schönwalde/Schönerlinde
Gottesdienst
Sonntag, der 19. Juni 2016 11:15
mit anschließendem Gespräch
(vorgestellt von Supn. B. Hornschuh-Böhm)
Bibelstunde
Donnerstag, der 07. Juli 2016 15-16:00 Uhr
|

|
Pfarrerin
Barbara Fülle
Geboren am: 29.09.1971
Geburtsort: Leipzig
Familienstand: Ledig
Ev. Kirchengemeinde
Liebenwalde
Gottesdienst
Sonntag, der 26. Juni 2016 11:15
mit anschließendem Gespräch
(vorgestellt von Pfr. i.R. Dr. Prums)
Bibelstunde
Donnerstag, der 30. Juni 2016 15-16:00 Uhr
|
Ablauf der Vorstellungsgottesdienste:
11:15 Uhr – 12 Uhr – Gottesdienst in der Kirche
12:00 Uhr – 13 Uhr – Öffentliches Gemeindegespräch im
Gemeindesaal
Für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt. Über
eine rege Teilnahme und anregende Diskussionsfragen mit
den jeweiligen Pfarrern über ihre Vorstellungen von
Gemeindeleben würden wir uns sehr freuen.
C.Z.
. |
Pfarrstellenausscheibung
Nach nun mehr als einem halben Jahr ohne
Pfarrer, konnte unsere Gemeinde endlich eine
Stellenausschreibung im Amtsblatt für eine Pfarrstelle
mit 100%DU und Pfarrwohnung vornehmen.
Der Ausschreibetext, der gemeinsam mit dem Beirat und
dem GKR beschlossen wurde, hat folgenden Wortlaut:
Die (1.) Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde
Am Seggeluchbecken, Kirchenkreis Berlin-Reinickendorf,
ist nach dem Ruhestand des bisherigen
Pfarrstelleninhabers ab sofort mit 100 % Dienstumfang
durch Gemeindewahl zu besetzen.
Die Kirchengemeinde Am Seggeluchbecken ist eine
Stadtrandgemeinde in einem Neubaugebiet mit etwa 1.400
Gemeindegliedern und eigenem Leitbild. Ausführliche
Informationen finden sich im Internet auf www.kirche-seggeluchbecken.de/gemeinde/index.htm.
Die Gemeinde wünscht sich eine Pfarrerin oder einen
Pfarrer, die oder der gemäß dem Leitbild zusammen
mit einem theologischen Mitarbeiter, dem Haus und
Kirchwart, der Kirchmeisterin und den 15
Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte, sowie
ehrenamtlichen Helfern am Gemeindeaufbau
mitarbeitet. Es besteht großes Interesse, dass die
Integration der Kita
in das Gemeindeleben fortgeführt und verstärkt wird. Die
Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden im Märkischen
Viertel ist strukturmäßig gegeben.
Eine Dienstwohnung ist vorhanden und kann zur Verfügung
gestellt werden.
Nähere Informationen erteilen der Vorsitzende des
Gemeindekirchenrates,
Christian Zillmann
Telefon: 030/403 03 621
E-Mail: gkr@kirche-seggeluchbecken.de
und die Superintendentin Beate Hornschuh-Böhm, Telefon:
030/411 19 19.
Bewerbungen werden bis zum 17. Mai 2016 erbeten an das
Konsistorium,
Georgenkirchstraße 69/70, 10249 Berlin.
Ausschreibetetext
Amtsblatt
. |
Gemeindekirchenrat im März
In der Januarsitzung des GKR's ist Herr
Wolfgang Weichert nach über fünf Jahren als Vorsitzender
und Ältester aus gesundheitlichen Gründen zurück
getreten. Für sein jahrelanges Engagement sei ihm an
dieser Stelle noch einmal recht herzlich Dank gesagt.
Als nachfolgender Vorsitzender wurde Herr Christian
Zillmann einstimmig gewählt.
Anfang Februar hat das Konsistorium nach nun
mittlerweile fünf Monaten telefonisch mitgeteilt, dass
unser Personalstellenplan nicht genehmigt wurde. Das hat
uns alle überrascht, denn dadurch ist es derzeit nicht
möglich, unsere Pfarrstelle im Amtsblatt auszuschreiben.
Daraufhin hat die Superintendentin in der Kreissynode
Anfang März als Tischvorlage einen Beschluss vorgelegt,
der die Finanzierung einer 100% Pfarrstelle im
Kirchenkreis Reinickendorf ermöglicht.
In der darauf folgenden Sitzung hat sich der GKR gegen
eine Anstellung im Kirchenkreis und sich für einen
eigenen Pfarrer ausgesprochen. Dies wurde gemeinsam mit
der Superintendentin besprochen und in unserem
überarbeiteten Personalstellenplan berücksichtigt.
Gemeinsam wurde dann noch in einer GKR-Sondersitzung
unser Personalstellenplan so angepasst, daß die
Anstellung einer 100% Pfarr-stelle in der Gemeinde am
Seggeluchbecken durch Zufinanzierung von 50% durch den
Kirchenkreis ermöglicht wird. Wir warten jetzt auf die
neue Genehmigung durch das
Konsistorium.
. |
Gemeindekirchenrat im
Januar
Nach dem Eintritt von Pfarrer Peter
Zillmann in den Ruhestand hat der bestehende GKR
erfolgreich die geschäftsführenden Tätigkeiten
übernommen. In den letzten Sitzungen beschäftigte sich
der Gemeindekirchenrat mit der Neubesetzung der
Pfarrstelle. Bisher wurde vom Kreiskirchenrat leider
noch keine Freigabe für eine Ausschreibung der
Pfarrstelle im Amtsblatt bewilligt. Das Konsistorium hat
auch noch keine Entscheidung getroffen.
Seit dem 17.12.2015 ist dem GKR nun auch die
Vakanzverwaltung bekannt gegeben worden. Diese wird von
der Superintendentin Frau Hornschuh-Böhm übernommen.
Dabei versteht Frau Hornschuh-Böhm ihre Aufgabe darin,
nicht selbst pastorale Aufgaben auszuführen, son-dern
dafür Sorge zu tragen, dass unsere Kirchengemeinde
pfarramtlich versorgt wird. Diese Aufgabe hat der GKR
für das erste Quartal 2016 bereits eigenständig gelöst.
Die sonntäglichen Gottesdienste sind bis einschließlich
Ostern alle abgedeckt. Dabei werden wie gewohnt 50% der
Gottesdienste von Pastor Luttenberger und 50% von
Gastpfarrern abgehalten.
Bereits seit gut zwei Jahren ist in unseren
Räumlichkeiten der ehemaligen Küsterei (Internetcafé)
das Diakonische Werk e.V. untergekommen. Für die Nutzung
der Räumlichkeiten hat sich der GKR für weitere sechs
Monate ausgesprochen. Danach gehen wir davon aus, dass
das Diakonische Werk in andere Räumlichkeiten in unserem
Kirchenkreis umziehen wird.
Der Gemeindekirchenrat ist zuversichtlich auch für die
Wahrnehmung ungewohnter Aufgaben im Jahr 2016 eine
Lösung zu finden und daß wir im bevorstehenden Jahr
viele wertvolle Beiträge und Fortschritte erwarten
dürfen. Ein wichtiger Termin sollte schon vorgemerkt
werden.
Am 27. November 2016 findet die Wahl zum
Gemeindekirchenrat statt. Frau Fabian und Herr Domsalla
bleiben entsprechend dem sechsjährigen Wahlzyklus
weiterhin Älteste im GKR. Alle anderen Mitglieder müssen
neu bestimmt und gewählt werden. Wir sind zuversichtlich
auch bei dieser Wahl wieder geeignete Kandidaten für
diese wichtige Aufgabe in unserer Gemeinde zu
finden. C.Z.
. Hauptseite.. . Archiv
Autor: P. Zillmann (10.01.2017)
Ev.Kirche Am Seggeluchbecken in
Berlin-Reinickendorf
13435 Berlin-Märkisches Viertel,
Finsterwalderstr. 66-68
(c) 1997 - 2017
|