![]() |
1.
LAN-Party
In der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr fand im Clubraum unseres Gemeindezentrums die erste LAN-Party statt. Mehrere Jugendliche und ehemalige Konfirmanden hatten ihre Computeranlagen angeschleppt, bauten ein Netzwerk auf und spielten drei Tage lang alle mögliche Computerspiele. Solche Zusammenkünfte machen Spaß, man kann seine Interessen austauschen, lernt sich kennen und die Eltern freuten sich, daß ihre Kinder in den Ferien mächtig viel zu tun hatten.
Die erste Party war natürlich nur im kleinen Rahmen möglich, mit 8 Jugendlichen zwischen 15-17 Jahren, und es mußten auch erste technische Erfahrungen gesammelt werden. Da aber alle große Begeisterung zeigten und drei Tage lang bis in die späte Nacht dabei waren, soll die nächste Zusammenkunft nicht lange auf sich warten lassen. Geplant ist auch im größeren Rahmen ein Turnier und vielleicht später mal die Vernetzung übers Internet mit anderen Gruppen und Kirchengemeinden.
Die nächste LAN-Party findet in den Osterferien statt. Genaue
Zeiten und Anmeldungen per E-Mail
3.
LAN-Party (Jugendarbeit)
![]() |
Eigentlich sollte die Party erst in der Woche
ab 21. August starten. Auf Wunsch der Jugendlichen ging es jedoch schon
früher los. Der erste Tag war wieder überwiegend mit technischen
Problemen ausgefüllt. 12 unterschiedliche Computer mußten zusammengeschaltet
werden und sollten dann auch noch bei anspruchsvollen Spielen funktionieren.
Bei dieser Problemstellung ist so manch ein Fachmann überfragt, aber
es ging alles gut und so konnte man dann bis zum Wochenende Stunden über
Stunden alles Mögliche spielen.
Ein "Anno 1602" Turnier fand trotz ausgelobten Preis leider keine Mitspieler. Es muß also doch immer das Neueste sein, sonst kommt wenig Begeisterung auf. Beim nächsten Treffen in den Winterferien soll nochmal ein Turnier versucht werden. |
![]() |
Ausflug
Seniorenkreis
![]() |
Ausflug mit dem Seniorenclub
am 17.Mai 2000 in den Britzergarten |
Bei strahlenden Sonnenschein haben wir einen Ausflug in den Britzergarten
unternommen. Aufgrund der Hitze war es anstrengend, aber trotzdem wunderschön.
Das Allerschönste war die Fahrt mit der kleinen Bahn über das
Gelände.
Ein weiterer Ausflug ist schon geplant! Er findet Ende Juli oder Anfang
Ausgust statt. Nähere Auskünfte bei Frau Ruhe über unser
Gemeindebüro.
![]() |
Gemeindeausflug
Serrahn - Güstrow
Gestern - heute - morgen
Unsere Gemeindefahrt am 26. August 2000 nach Serrahn, in das schöne mecklenburger Land, war für viele von uns Neuland, für andere Begegnung mit alten Freunden und der Arbeit an Alkoholkranken. Schon seit 1984 besteht die Verbindung, und seit dem unterstützen wir die Arbeit mit Geld und Sachspenden. Aber wir sind auch die Nehmenden. Der Einsatz von Ehepaar Nitzsche und allen Mitarbeitern ist immer wieder beeindruckend.
Diesmal besichtigten wir das neue Erholungsheim und die alte Post (siehe
Bild unten), die vor einiger Zeit gekauft werden konnte. Beides sehr interessante
und schöne Gebäude. Serrahns Pläne gehen nun weiter nach
Osten bis in die Ukraine.
Zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken gab es einen Abstecher nach
Güstrow zum Ernst Barlach Museum. Das Atelierhaus konnten wir mit
einer guten Führung kennenlernen. Ein Abschiedsblick auf den verträumten
Krakower See durfte nicht fehlen. Wir verließen Serrahn mit allen
guten Wünschen für die weiteren Pläne.
Thea Walter
Bilder von unserer letzten Fahrt finden sich im Archiv.
Die Fotos unten sind von Herrn Witthuhn.
![]() Rüstzeitheim in Serrahn |
![]() Das Dorf Seerahn |
![]() Die alte Post (Hintereingang) |
![]() Unser Reisebus |
![]() Ernst Barlach Museum vor dem Atelierhaus |
|
![]() |
Konzerte
Herbst 2000
„Lieder im Advent“
Sonntag, 3. Dezember um 17.00
Uhr
mit dem gemischten Chor aus Pankow
„Werke von Bach, Schütz, Bräutigam, sowie Weihnachtslieder“
Eintritt frei
Karten im Vorverkauf 23,- DM (ermäßigt 16,- DM)
Karten am Abend 25,- DM (ermäßigt
18,- DM)
![]() |
Innere Gläubigkeit erfüllt die Kirche,
wenn die Schwarzmeer Don Kosaken das geistliche Liedgut ihrer Heimat zum
überwältigenden Klangerlebnis werden lassen. Ganz in der Tradition
der in den 30er Jahren gegründeten Kosaken-Chöre pflegen die
Schwarzmeer Don Kosaken die sakralen Gesänge der russisch-orthodoxen
Kirche.
Als Botschafter ihrer fernen Heimat gelingt es, den westeuropäischen Zuhörern eine überzeugende Demonstration der Vielfalt der orthodoxen und russischen Musikkultur zu vermitteln. |
— Eintritt: 8 DM —
Pantomime: Holger Sander (Potsdam)
Synthesizer - Improvisationen: Vincent
Schaper (Potsdam) hier gibt es ausführliche BILDER vom KONZERT
Orgelmusik aus dem 16. - 18. Jh.: Karl
- Heinz Granath (Leer,Ostfriesland)
![]() |
Orgel I: Anonymus Aus dem Tabulaturbuch der Susanne van Soldt:
(um 1599) Pavanne dan Vers, Almande de La nonette, Wt de diebte o Herre, 130 sallem Orgel II: Giovanni Pierluigi da Palestrina Ricercar del Primo Tuono (um 1525 - 1594) Ricercar del Ottavo Tuono, Christian Erbach Canzona Quinti Toni, (1570 - 1635) Canzona Primi Toni Orgel: Hans Leo Hassler Canzone: Dixit Maria (1564 - 1612), Orlando di Lasso Canto matona mia mare (1532 - 1594), Girolamo Cavazzoni Hymnus: Falte de Argens (? - 1565) Magnificat Quarti Toni
|
![]() Keyboard - Improvisation: 1 Pantomime |
![]() |
![]() |
Gesprächsabend:
Tanzende Engel mit schweren Füßen
Alles Wachsen , insbesondere das geistliche Wachsen, führt zur Berührung, berührt werden und berühren - darum geht es .
Wir wollen gemeinsam herausfinden , was geistliches Wachsen für
uns selbst und für die christliche Gemeinde bedeuten kann :
Wo fließen unsere Lebensenergien ? Wo fließen die Lebensenergien
einer Kirchengemeinde ? Haben wir Zeit für die
Wartezimmer des Glaubens ohne Taten ?
Es wird nicht darum gehen , leere Gesten in die Luft zu stellen oder
religiöse Probleme zu lösen . Wachsen kann bedeuten , eine
Sehnsucht zu haben , die brennt . Wachsen heißt vielleicht ,
das Risiko einzugehen , einen völlig unerforschten Weg zu gehen -
neu , spannend , aber eben risikoreich.
Auf diesem Weg besteht die große Chance , dass wir uns treffen
;
in unserem gemeinsamen Verlangen nach (mehr) Licht
'heben wir ab' ,
tanzende Engel mit schweren Füßen .
Um auf dem Weg der geistigen und geistlichen Neuorientierung voranzukommen
, lade ich Sie zu weiteren Gesprächsrunden
herzlich ein . Der erste Gesprächsabend findet am
Montag, 20. November 2000 um 18:30 Uhr
und der zweite am
Mittwoch, 22. November 2000 um 18:30 Uhr
in der Kirche am Seggeluchbecken statt . Auf eine spannende Zeit mit Ihnen freue ich mich .
Meinhard Beermann
![]() |
Gesprächsabend:
Die Flamme des Geistes empfangen und
den Geist der Zeit in die Wüste schicken
Treibsand ?
Wir leben in einer Zeit, in der die Zukunft von Gesellschaft und Kirche in zunehmender Gefahr ist. Geistige Orientierungslosigkeit und allgemeine Lebensängste sind häufig bestimmende Grundgefühle für viele Menschen.
Diese Orientierungslosigkeit ist vergleichbar mit Treibsand und mit einem ungeübten Gang durch eine Wüste. Und die Wüste ändert sich ständig. Sanddünen bewegen sich manchmal durch die Wüste wie ein großes, schwerfälliges Tier. Dünen sehen von einer Seite ganz anders aus als von der anderen, und die Gestalt des Bodens kann sich in ein paar Stunden verändern. Die Gefahr ist nicht eben klein, sich in einer Sandwüste zu verirren, und obendrein kann der Sand tückisch sein. Genauso verhält es sich mit hin- und herschwankenden Auffassungen, Meinungen, Anschauungen, Philosophien und Ideen (“Aus Ideen wird die Zukunft gemacht” - schön , stimmt abereben nicht immer).
Um nach Orientierungspunkten - auch im Treibsand - zu fahnden, lade ich Sie zu zwei Gesprächsrunden herzlich ein. Der erste Gesprächsabend findet am
Montag , den 29. Mai 2000 um 19:30 Uhr
und der zweite am
Mittwoch, den 31. Mai 2000 um 19:30 Uhr
in der Kirche am Seggeluchbecken statt. Unser Thema wird sein, darüber zu sprechen , wie weit Gott bereit ist, zu unserem Handeln sein “OKAY” zu geben, wir uns aber über weite Strecken unseres Lebens "abplagen" müssen, oder welche Alternativen es unter anderem zur “eigenen” Wüste gibt. Beispielsweise die Flamme des Geistes Gottes zu empfangen und den Geist der Zeit "Treibsand" in die Wüste zu schicken.
Auf eine gemeinsame, spannende, Zeit freue ich mich .
Meinhard Beermann
Gottesdienst zum Thema: Sonntag 4. Juni 2000 11.15 Uhr
![]() |
Internet-Archiv der Kirchengemeinde Am Seggeluchbecken (c) 2000-2004 Zillmann